Bauboom in ruhigen Lagen

Der Bauboom ist unaufhaltsam. Die Deutschen wollen neue Wohnungen, investieren und wünschen sich vor allem gute, ruhige Standorte. Allerdings sollen die Standorte auch über eine gute Infrastruktur verfügen und möglichst nah der Stadt gelegen sein. Doch wo sind diese Baustellen zu finden?
Das Bauen in der zweiten Reihe beschreibt die Entwicklung, dass viele neue Häuser momentan in den Hinterhöfen anderer Häuser gebaut werden. So haben die späteren Anwohner zwar eine relativ bebaute Aussicht, denn sie blicken auf das Haus vor ihnen, allerdings sind sie vor Straßenlärm geschützt. Das Leben in der zweiten Reihe verspricht, ruhig zu sein und eignet sich vor allem für Kinder. Die Straße ist von einem Haus verdeckt, spielen können sie Kinder zwischen den beiden Bauwerken ohne Probleme.
Deswegen suchen gerade viele kleine Familien nach einer solchen Wohnlösung. Wer sich umschaut und in die Hinterhöfe geht, wird beobachten, dass zwischen den Häusern eine Idylle herrscht. Selbst im Winter kann das Spielzeug der Kinder im kleinen Vorgarten liegengelassen werden und es stört weder einen Anwohner, noch liegt das Spielzeug im Weg.
Weiterhin zeigen die Häuser in den Innenhöfen natürlich unterschiedliche bauliche Voraussetzungen. Da die Innenhöfe meist nicht sehr groß sind, müssen die Häuser an die Architektur der Innenhöfe angepasst werden. Hierzu gehört beispielsweise die Breite eines Hauses. Die Häuser der zweiten Halle werden, aufgrund des Platzmangels, oft sehr schmal gehalten. So haben Architekten die Möglichkeit, zwar schmale Häuser zu entwerfen, aber aufgrund dieser Besonderheit, eine Herausforderung anzugehen. Denn die Häuser sollen natürlich bewohnbar sein für die Menschen.
Häuser in Hinterhöfen kommen momentan gerade in Deutschlands Großstädten in Mode. Vielleicht lohnt sich für jeden Wohnungssuchenden bald der Blick in den Hinterhof.

Kommentare sind geschlossen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen über Cookies

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close