Laut einer Studie des ADAC ist Camping nach Ungarn und Polen nirgendwo in Europa günstiger als in Deutschland. Somit bleibt das Campen – gerade bei innerdeutschen Urlaubszielen – eine sehr günstige Form des Urlaubs. Allerdings können die Preise stark voneinander abweichen: So hat der ADAC in Deutschland eine Preisspanne von 13,86 Euro bis 50 Euro festgestellt. Grundlage der Berechnung war eine Übernachtung zweier Erwachsener mit einem Kind einschließlich Auto, Caravan-Standplatz, fünf Kilowattstunden Strom, drei warmen Duschen und Kurtaxe.
So lohnt es sich weiterhin die Preise für die gewünschte Urlaubsregion zu vergleichen. Häufig – aber nicht immer – lohnt es sich ein paar Euro mehr für einen gewissen Standard beim Camping auszugeben. Gerade wer mit Kindern unterwegs ist erwartet für den Campingurlaub einen sauberen Platz mit Unterhaltungsmöglichkeiten für die Kleinen sowie hygienischen Wascheinrichtungen. Wer also einen neuen Campingplatz ausprobieren möchte, tut nicht schlecht daran, sich im internet nach Bewertungen von Campingplätzen umzusehen.
Übrigens sind laut Studie die Mittelmeerländer – allen voraus Italien und Spanien- am teuersten, wenn es um den Campingurlaub geht
Quelle: spiegel.de