Vorbei sind die Zeiten, in denen sich die Deutschen fest an einen Ort banden, um dort ihr Leben zu verbringen. Immer mehr Deutsche, so ermittelte das Marktforschungsinstitut Innofact im Auftrag des Immobilienportals Immowelt, sind bereit umzuziehen. Die Beweggründe dafür können ganz unterschiedlich sein. Ein Motiv ist die Vorliebe für Großstädte. Gerade viele junge Menschen entscheiden sich, nach dem Schulabschluss zum Studieren oder für eine Ausbildung in eine größere Stadt zu ziehen. Hier sehen sie den Reiz vor allem in der großen Chancenmöglichkeit einen Job zu finden und interaktiv am Mittendrin der Großstadt teilzuhaben.
Singles mittleren Alters sind vor allem bereit für die Liebe umzuziehen. Wohnt der neue Lebenspartner weit entfernt auf der anderen Seite Deutschlands, scheuen sie keine Mühe, um nachzuziehen. Sie verlassen das gewohnte Umfeld von Verwandten und Freunden, in vielen Fällen wird sogar die Arbeitsstelle aufgegeben, und bauen sich mit dem Partner ein neues Leben auf. Auch Alleinerziehende ziehen aufgrund einer neuen Partnerschaft um und bilden als Patchworkfamilie eine neue, aber immer öfter auftretende Art des Zusammenlebens.
Die Motive bei Familien mit Kleinkindern sind schon eher tiefgreifender. Bessere Jobangebote oder Lebensverhältnisse bewegen gerade junge Familien zu einem Umzug. Schulische und soziale Angebote werden von den Familien bereits vor Umzug verglichen, damit sich die Kinder schnell an eine neue Umgebung gewöhnen und Kontakte knüpfen können. Auch eine gute Anbindung an die Infrastruktur spielt bei Familien eine große Rolle. Sie wollen mobil sein und dies unabhängig von einem eigenen Auto.
Der Besitz einer Eigentumswohnung oder eines Eigenhauses stellt in Sachen Umzug keinen Störfaktor mehr dar. Der Weiterverkauf von diesen Immobilien reizt die Deutschen, sich auch an ihrem neuen Lebensort wieder etwas Eigenes zu kaufen. Auch die Möglichkeit der Vermietung besteht. Hierbei zählt vor allem der Gedanke, in der alten Heimat noch ein Standbein zu haben, sodass einem Umzug zurück nichts im Weg steht.