Deutschlands Wohnungen und Eigenheime sind erneut teurer geworden. Dies ist das Resultat der neuesten Preisentwicklung auf dem Markt für Eigenheime und Eigentumswohnungen, die einmal im Quartal von den deutschen Pfandbriefbanken aufgestellt wird.
Hierbei seien in den Monaten Oktober, November und Dezember 2010 die Preise für Eigenheime und Eigentumswohnungen so stark angestiegen wie seit schon zwei Jahren nicht mehr. Die Preiserhöhungen beziehen sich allerdings nicht nur auf Neubauten. Auch ältere Häuser sind um rund 1, 5 Prozent im Preis gestiegen.
Diese Entwicklung ist der günstigen Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt zuzuschreiben. Immer mehr Menschen sehnen sich nach einem eigenen Heim, um ihrem Leben Stabilität zu geben. Gerade Arbeitnehmer, die aufgrund ihres Jobs mit ihrer Familie in eine neue Umgebung ziehen, scheuen mittlerweile nicht mehr zurück sich ein Eigenheim zuzulegen. Doch welche Entwicklungen werden für die Preise für Eigenheime im Jahr 2011 erwartet? Experten gehen davon aus, dass gerade weil die Entwicklungen des Arbeitsmarktes günstig sind, auch 2011 die Preise für Eigenheime weiter ansteigen werden. Hierbei machen die Experten vor allem darauf aufmerksam, dass sich die Immobilien- und Hypothekenmärkte in Deutschland auf eine langfristige Stabilität konzentrieren.
Es sind ganz unterschiedliche Eigenheime, die für junge Familien und alleinstehende von Interesse sind. Junge Familien interessieren sich meistens für freistehende Häuser oder für Reihenhäuser. Je nachdem, ob sich der neue Wohnort eher in einer ländlichen oder in einer städtischen Umgebung befindet, legen sie Wert auf Ruhe, Natur und eine gute Anbindung an die Infrastruktur. Alleinstehende oder Partner ohne Kinder hingegen interessieren sich oftmals eher für Eigentumswohnungen, die zentral gelegen sind und ihnen viel Komfort bieten. Vorteilhaft sind kurze Arbeitswege und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe. Auch spielen die öffentlichen Nahverkehrsmittel eine immer größer werdende Rolle bei der Entscheidung nach dem Eigenheim.