In wenigen Tagen findet die weihnachtliche Zeit am 24. Dezember ihren Höhepunkt. Das Weihnachtsfest, allgemein bekannt als Fest der Liebe und Sinnlichkeit, wird nicht nur von den Kindern herbeigesehnt, die ruhigen Tage Ende Dezember kommen der ganzen Familie zur Gute und wer beim abendlichen Spaziergang in die hell erleuchteten Fenster schaut, wird Familientreffen und Feste unter dem geschmückten Baum sehen.
Aber so besinnlich die Tage des Weihnachtsfestes auch sind, die Sicherheit und Achtsamkeit sollte an diesen Tagen nicht schwinden. Immer wieder kommt es in der Weihnachtszeit zu Unfällen, die auf Unachtsamkeit beruhen. So passiert es immer wieder, dass Familien vergessen, die Kerzen in ihren Wohnzimmern auszublasen. Seien es richtige Kerzen am Weihnachtsbaum oder aber aber die auf dem Adventskranz. Gerade das trockene Gehölz am Weihnachtsbaum beschleunigt einen Brand nur zusätzlich. Aber auch bei elektrischen Kerzen am Weihnachtsbaum besteht ein erhöhtes Brandrisiko. Familien sollten die Elektrik der Kerzen unbedingt vor Anbringen testen und vor allem die Kabel überprüfen. Bei beschädigten Kabeln kann es schnell zur Ausbreitung eines Brands kommen.
Die winterliche Zeit ist weiterhin aber auch aufgrund der Wetterverhältnisse gefährlich. Weiße Weihnachten ist in vielen Köpfen das Idealbild, doch wenn die Temperaturen sinken entsteht Glätte auf der Straße, die Autofahrer nicht unterschätzen sollten. Vor allem in Zusammenhang mit Familienfeiern kann Glatteis zur großen Gefahr werden. Nach einem guten Essen und vielleicht ein oder zwei Gläser Wein werden in der Trägheit und Gemütlichkeit die Wetterverhältnisse oftmals unterschätzt und die eigenen Fähigkeiten überschätzt. Ehepaare sollten sich deswegen genauestens absprechen, wer auf dem Rückweg hinter dem Steuer sitzt. Zudem sollte frühzeitig der Rückweg eingeschlagen werden.