In Zeiten der Mediengesellschaft und des immer schneller werdenden Wandels bekommt die Familie einen neuen Stellenwert. Sie wird auf der einen Seite nicht nur wichtiger, sondern rückt auch immer mehr in den Mittelpunkt. Deshalb überlegen sich viele Familien, in ein Mehrfamilienhaus zu ziehen, um nah beieinander zu sein. Wohnen mit mehreren Generationen nennt sich diese Art des Zusammenwohnens, das immer größerer Beliebtheit erfährt.
Wer mit Großeltern, Eltern und Kindern gemeinsam in einem Haus leben möchte, hat aber viele Schwierigkeiten zu überwinden. Es gibt Hürden, die überschritten werden müssen, damit das Zusammenwohnen auch längerfristig funktioniert.
Ein wichtiger Aspekt sind die jeweiligen Freiräume der Personen. Sowohl die Großeltern, als auch die Eltern und Kinder brauchen Freiraum für sich, um allein sein zu können und eine Privatsphäre zu haben. Es bietet sich also an, getrennte Wohnbereiche pro Familie einzurichten. Ein Zweifamilienhaus ist eine gute Lösung hierfür. So können die Großeltern ihren eigenen Wohnbereich erhalten, Eltern und Kinder die zweite Wohnung. Es ist somit möglich, miteinander zu leben, sich aber auch, falls erwünscht, aus dem Weg zu gehen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das barrierefreie Wohnen. Gerade wenn ältere Menschen im Haus sind, sollte langfristig gedacht werden. Rollstuhlgerechte Türen und ebene Häuser sind empfehlenswert, damit auch im Falle einer Erkrankung oder Behinderung weiterhin in den eigenen vier Wänden gelebt werden kann.
Weiterhin sind strikte Regelungen im generationenübergreifenden Wohnen wichtig. So kann das gemeinsame Wohnen funktionieren und auch Spaß machen.
Denn jede Seite profitiert vom Mehrfamilienhaus, wenn sie auch Kompromisse eingeht. Ob die Eltern abends mal weggehen können und die Großeltern auf die Enkelkinder aufpassen, oder die Großeltern ihre Enkelkinder durch die direkte Nähe öfter sehen und somit mehr an ihrem Leben teilhaben können. Bei einem vernünftigem Miteinander steht dem Wohnen mit mehreren Generationen unter einem Dach nichts mehr im Weg!