Um Ihren Haushalt richtig abzusichern, sollten Sie unbedingt eine Hausratversicherung abschließen. Wenn Sie ein eigenes Haus besitzen, müssen Sie zudem eine Gebäudeversicherung abschließen. Wählen Sie bei beiden Versicherungsarten auch den Elementarschutz, damit Sie gegen Hochwasser und andere Schäden durch Naturgewalten abgesichert sind.
Die Gebäudeversicherung zahlt alle Schäden, die an fest installierten Einrichtungsgegenständen, beispielsweise den Mauern, dem Dach, aber auch an den Fließen und Türen entstehen.
Für diese Schäden kommt eine Hausratversicherung auf
Eine Hausratversicherung kommt für die Schäden auf, die an beweglichen Haushaltsgütern entstehen. Dies können beispielsweise das Mobiliar, aber auch elektrische Geräte, Porzellan, Tischwäsche, Kinderspielzeug und dergleichen mehr sein. Sie haben auch die Möglichkeit, im Rahmen der Hausratversicherung auch den Diebstahl von Fahrrädern mit abzusichern. Welche Bedingungen hierfür erfüllt werden müssen, können den Angaben des jeweiligen Anbieters entnommen werden.
Wenn Sie Kinder haben, lohnt sich eventuell auch der Abschluss einer Glasbruchversicherung. Geht Ihnen oder Ihren Kindern mal etwas zu Bruch, sei es nun bei Ihnen zuhause oder bei fremden Menschen, ersetzt die Hausratversicherung dann auch diese Schäden.
Wenn Sie eine teure Fotoausrüstung besitzen, müssen Sie diese extra versichern. Eine Hausratversicherung kommt im Normalfall für Schäden an der Fotoausrüstung nicht auf.
Beim Abschluss einer Hausratversicherung sparen
Die Beiträge für eine Hausratversicherung differieren zwischen den einzelnen Anbietern erheblich. Die Differenz kann – bei gleichen Leistungen – mehr als 100 Euro im Jahr ausmachen. Deshalb sollten Sie im Internet einen Hausratversicherung Vergleich durchführen. Hier müssen Sie einige Angaben zu Ihrem Haushalt machen, woraufhin dann die für Sie günstigsten Angebote ermittelt und angezeigt werden. Sie können sich dann gleich auf die Homepage des jeweiligen Anbieters weiterleiten lassen und den Vertrag online abschließen. Der Versicherungsschein wird Ihnen dann per Post zugesandt.
Welche Versicherungen sind noch notwendig?
Zusätzlich zur Gebäude- und Hausratversicherung empfiehlt sich noch der Abschluss einer privaten Haftpflichtversicherung. Diese gibt es sowohl für Einzelpersonen als auch für die gesamte Familie. Diese Versicherung tritt dann ein, wenn Sie oder Ihre Kinder jemandem aus Versehen einen materiellen Schaden zugefügt haben.