Steigende Mietpreise in Deutschland

Die Angst aller Mieter vor der Mieterhöhung ist jetzt deutschlandweit beinahe greifbar. Die Mieten in Deutschland steigen weiterhin stark an.
Was die Vermieter in gewisser Hinsicht freut, ist für die Mieter ein Gräuel. In vielen Regionen Deutschlands steigen die Mieten stärker an als die Lebenshaltungskosten. 29 Prozent seien die Mieten in den letzten fünf Jahren gestiegen, wie das Meinungsforschungsinstitut „empirica“ herausfand. Und Mieter müssen sich auf noch mehr steigende Mietpreise einrichten. Verglichen mit dem Vorjahr sind die Mietpreise um ganze 3,8 Prozent angestiegen.
Mit 12,5 Euro zahlen die Deutschen in München immer noch den höchsten Mietpreis. Für Frankfurt und Hamburg sind Preise zwischen 12 und 11 Euro durchaus üblich.

Mieter sollten sich vor allem vor dem Abschluss des Mietvertrags mit dem Vermieter zusammensetzen und über den Mietpreis sprechen. Ist die Wohnung beispielsweise nicht nach den modernen Standards der Energieeffizienz oder mit einem neueren Heizsystem ausgestattet, sollten Mieter und Vermieter einen Kompromiss finden. Denn auch wenn die Mietpreise in den Städten steigend sind, sollten die Vermieter immer auf den eigentlich Wert ihrer Immobilie denken. Schlecht ausgestattete Häuser und Wohnungen werden weniger gut vermietet als Wohnungen auf neuen technologischen Standard. Gerade junge, alleinstehende Menschen möchten ihre Wohnung gerne modern einrichten und auch eine moderne Lebensweise führen. Für eine gut ausgestattete Wohnung wird auch der dafür verlangte Preis mit Sicherheit gezahlt und freundliche Mieter gefunden.
Eine interessante Entwicklung zu den steigenden Mietpreisen ist das Stagnieren der Kaufpreise der Immobilien. Wer sich ein Eigenheim kaufen möchte, muss momentan keine steigenden Preise fürchten. Lediglich 0,2 Prozent stiegen die Kaufpreise durchschnittlich in Deutschland, was im Vergleich zu den Mietpreisen noch zu verkraften ist. Aber auch beim Immobilienkauf sollten sich die zukünftigen Besitzer des Eigenheims gut über die weiteren Möglichkeiten eines Ausbaus des Hauses informieren. Steigende Strom- und Gaspreise können ansonsten zu sehr hohen Nebenkosten führen, die durch eine ordentliche Sanierung verhindert werden könnten.

Kommentare sind geschlossen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen über Cookies

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close