Studenten suchen Wohnungen

Das neue Semester steht vor der Tür, doch 2011 wird der Studienbeginn gerade für Erstsemester noch spannender als in den Jahren zuvor. Die Doppeljahrgänge, die aufgrund des G8-Schulsystems nun in Richtung Universität strömen, bringen eine Wohnknappheit hervor. Studenten, die an ihrem Wunschort studieren wollen, dort allerdings nicht bereits wohnen, haben momentan viele Schwierigkeiten, eine geeignete Wohnung zu finden. Ähnlich hoch wie die Bewerberzahlen an der Uni sind auch die Bewerbungen bei Wohnungen. Die schönsten und günstigsten in der besten Lage sind bereits jetzt häufig vergeben, um die wenigen Wohnungen, die noch zu vergeben sind, kämpfen die Studenten.
Vor allem die Studentenwohnheime sind beliebt und ausgebucht. Wer noch auf der Suche nach einer Wohnung ist, sollte sich genau informieren, welche Möglichkeiten noch bestehen. Zum einen haben manche Unis Wartelisten für Wohnheime eingerichtet, denn einige Studenten werden ihre Einschreibung wieder rückgängig machen, weil sie vielleicht doch noch an der Wunschuniversität einen Platz bekommen haben. Auch der Blick nach Außerhalb lohnt sich. Gibt es Städte, die in der Nähe liegen und in denen man günstiger und einfacher eine Wohnung bekommen könnte?
Auch eine Wohngemeinschaft sollten Studenten nicht ausschließen. Zwar sind auch hier die Wartelisten oftmals lang und viele Bewerber melden sich auf einen freien WG-Platz, aber stimmt die Chemie mit den Mitbewohnern, sind die Chancen nicht schlecht, dort eine Wohnung zu finden.
Noch sehr unbekannt ist die Wohnalternative mit älteren Menschen zusammenzuleben. Ältere Männer und Frauen bieten hierbei Studenten ein Zimmer an, in dem sie kostengünstig leben können. Die Studenten verpflichten sich lediglich, dem Vermieter beim Einkaufen Unterstützung und manchmal Gesellschaft zu leisten. Hier ist vor allem vorteilhaft, dass sowohl der Student als auch die ältere Person nicht allein leben und somit Gesellschaft haben.

Kommentare sind geschlossen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen über Cookies

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close