Urlaub auf Bauernhof beliebt

Der Winter ist bald vorüber und die ersten Deutschen spielen schon mit dem Gedanken an den nächsten Urlaub. Sommer, Wärme und Meer sind die Aspekte, die für viele ganz oben auf der Liste stehen. Für einige Deutsche kommt aber eine Form des Urlaubs immer mehr in Betracht: Urlaub auf dem Bauernhof.
Wozu teure Flüge und Hotels mit Meerblick bezahlen, wenn es eine Form von Urlaub in Deutschland gibt, die sowohl erholend als auch spannend ist. Gerade Familien mit Kindern fahren immer öfter in einen Urlaub auf den Bauernhof. Attraktiv sind Bauernhöfe für Familien vor allem, weil es viel für die Kinder zu sehen und erleben gibt. Strandurlaub, der oftmals bereits nach wenigen Tagen langweilig wird, weil die Kinder keine Beschäftigung mehr finden oder Urlaube in Hotels, die Unfreundlich zu Kindern sind, gehören der Vergangenheit an. Auf den Bauernhöfen sind die Gastgeber nicht nur freundlich zu den Kindern und den Eltern, die Kinder haben auch viel zu erleben.
So bieten viele Bauernhöfe verschiedene Familien- oder auch Kinderprogramme an. In diesen Programmen können Familien gemeinsam die Welt des Bauernhofs entdecken und den stressigen Alltag zuhause vergessen. Damit auch die Eltern zur Ruhe kommen, bieten die Kinderprogramme einige Stunden Ruhe von den einigen Kindern. Von Betreuungspersonen begleitet, erleben die Kinder auch ohne Eltern ganz die Tierwelt des Bauernhofes. Die Programme können dabei sehr unterschiedlich aussehen, vom Ponyreichen bis Ziegenstreicheln. Für die Eltern wird oftmals ein Erholungsprogramm angeboten, sodass die Kinderfreien Stunden erholsam verbracht werden können.
Laut dem bayrischen Landwirtschaftsminister Helmut Brunner, seien Bauernhofurlaube so beliebt wie noch nie. Die Anzahl der Übernachtungen seien von 70.000 in 2010 auf knapp 11,8 Millionen gestiegen. Eine interessante Entwicklung, denn dies zeigt, dass Familien immer naturbewusster werden und ihren Kindern fernab von der Großstadt, die Natur näher bringen wollen. Der Lerneffekt für Eltern und Kinder ist dabei nur ein netter Nebeneffekt.

Kommentare sind geschlossen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen über Cookies

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close