Wichtige Informationen für eine erfolgreiche Wohnungssuche

Von der eigenen Wohnung träumen viele junge Menschen. Endlich machen können, was man möchte, ohne dass die Eltern stören. Mit der Volljährigkeit, in manchen Fällen auch schon früher, kann sich jeder um eine eigene Wohnung bemühen. Vorausgesetzt, er hat ein eigenes Einkommen und kann sich eine Wohnung auch leisten. Hat der Jugendliche keine Arbeitsstelle und liegt kein Platzmangel in der elterlichen Wohnung vor, dann werden die Mietkosten für die eigene Wohnung nicht vom Amt übernommen.

Wohnungssuche

Die Wohnungssuche kann auf mehreren Wegen geschehen. Hat man eine Anzeige für eine Wohnung in der Tageszeitung oder im Internet gefunden, dann kann man sich auf diese Wohnung bewerben. Mittlerweile gibt es viele Portale wie z.B. www.immonet.de , die die Suche nach einer geeigneten Wohnung erheblich erleichtern. Die Suche kann auf die jeweiligen Bedürfnisse der Mieter abgestimmt werden, d.h. die Lage, Quadratmeterzahl, Kosten und vieles mehr kann gleich vorab bei der Suche berücksichtigt werden.

Sicherheiten für den Vermieter

Ist eine potentielle Wohnung gefunden steht der Besichtigungstermin an. Um sich für den Vermieter als ein attraktiver Mieter zu präsentieren, sind ohne Aufforderung die letzten Verdienstbescheinigungen mitzubringen. Die Vermieter können sich somit absichern, denn Menschen mit geregelten Einkommen sind meist keine Mietnomaden und kommen der Mietzahlung nach.

Immobilienerwerb

Möchte man eine Wohnung als Eigentumswohnung oder eine Immobilie kaufen, dann sind ebenfalls Verdienstnachweise und weitere Sicherheiten wie Wertpapiere, Sparguthaben bei der Bank vorzulegen, wenn ein Kredit beantragt werden muss. Auch andere Grundstücke werden als Sicherheiten anerkannt. Menschen mit einem hohen monatlichen Einkommen haben es leichter einen Kredit bei einer Bank zu bekommen. Sie können mit der Bank auch Sonderregelungen, wie Sonderzahlungen, vereinbaren. Ist das monatliche Einkommen gering, dann fällt es meist schwerer einen Kredit und damit die eigenen vier Wände zu erlangen. Aber auch hier ist es nicht unmöglich.

Staatliche Förderung

Durch den Staat werden Familien mit Kindern durch besondere Kredite gefördert. Das sind Darlehen mit einem festen Zinssatz über die gesamte Laufzeit. Wenn dieses Darlehen in Anspruch genommen werden kann, dann fällt die restliche benötigte Summe deutlich geringer aus und die Bank stimmt einem Darlehensvertrag zu. Möchte man Immobilien und Wohnungen zu einer günstigen Kaufsumme erwerben, dann sollte man die Aushänge über Versteigerungen bei den Amtsgerichten beachten.

Grundsätzlich hängt die erfolgreiche Suche nach einer Wohnung oder einer Immobilie auch immer von der Nachfrage und vom Angebot ab. Diese stellen zumeist schon vorab die Weichen für den Preis und die Dauer der Wohnungssuche.

Kommentare sind geschlossen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen über Cookies

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close