Wer ein Eigenheim kaufen oder verkaufen will, muss über die aktuellen Preise Bescheid wissen. Gar nicht so einfach, wenn man als Laie keine Ahnung von aktuellen Kalkulationen hat oder nicht weiß, was es mit dem Verkehrswert eines Grundstücks auf sich hat. Nun hilft das Internet auch hier weiter und stellt einen Online-Kalkulator zur Verfügung, der den Wert der Eigenheime ermitteln kann.
Der Online-Kalkulator
Der Online-Kalkulator hilft allen Käufern oder Verkäufern von Eigenheimen, einen reellen Preis für die Immobilie zu ermitteln. Der Immobilien-Preis-Kalkulator, kurz IPK genannt, wird vom Land Hessen zur Verfügung gestellt. Der Kalkulator arbeitet auf Basis der Wert, die durch Gutachterausschüsse für lokale Gebiete ermittelt und herausgegeben wurden. Die Preise können allerdings nur für Standardobjekte ermittelt werden, für besondere Bauten braucht es immer noch einer fachkundigen Meinung durch einen Gutachter, wenn ein Kauf- oder Verkaufspreis ermittelt werden soll. Der IPK nutzt die Daten, die durch das Auswerten von Kaufverträgen zu Immobilien entstanden sind. Erreicht wird mit dem Einsatz dieser Rechenhilfe, dass die Immobilienpreise transparenter und vor allem für Käufer nachvollziehbarer werden. Hier werden allerdings keine gewünschten Preise ermittelt, sondern reelle Werte. Wer den Kalkulator nutzen möchte, muss mit einer Gebühr von ca. 40 Euro rechnen.
Welche Immobilien sind erfasst?
Der IPK erfasst allerdings nur Eigenheime, Eigentumswohnungen und Reihenhäuser, die ab dem Jahr 1950 fertiggestellt wurden. Diese Gebäude wiederum sind flächendeckend erfasst worden. Es gibt zudem einige Objekte, die nicht erfasst werden oder zu denen eine Preisberechnung nicht möglich ist. Wer in Frankfurt oder Oberursel Immobilienpreise ermitteln möchte, hat Pech: Die Preisschwankungen sind in diesen Regionen so groß, dass der Kalkulator gar keine Berechnung anbietet. Das gilt auch für die Gebäude, die in Bad Homburg und in Wiesbaden als Altbauten gezählt werden. Für solche Objekte sind noch nicht genügend Preise gesammelt worden, für eine Berechnung fehlt also die Basis. Für Offenbach ist der Kalkulator ebenfalls noch nicht einsetzbar.
IPK als verlässliche Datenbasis?
Die Daten, die durch den Kalkulator ermittelt werden, können jedoch allenfalls Hinweise geben. Sie ersetzen nicht das individuelle Wertgutachten, welches für ein Verkaufsobjekt angefertigt werden sollte. Allerdings sind hier erste Preisberechnungen möglich, sodass ein potenzieller Verkäufer durchaus eine realistische Vorstellung von einem erzielbaren Preis bekommen kann. Letzten Endes sind die Preise ohnehin immer Verhandlungssache und wenn ein Gebäude nach Meinung des Kalkulators einen hohen Preis erzielen könnte, ist es nicht gesagt, dass auf dem Markt entsprechende Käufer sind. Diese müssen immerhin gewillt sein, den geforderten Preis auch zu zahlen.