Im Althochdeutschen bedeutet „wohnen“ so viel wie „zufrieden sein“. Doch bis das der Fall ist, stecken viele Leute jede Menge Arbeit in die neue Wohnung. Renovieren, neue Möbel kaufen und diese zusammenbauen, Accessoires verteilen und den vier Wänden eine persönliche Note geben – nicht einfach, wenn eigentlich nur weiße Wände gegeben sind. Ist es da nicht einfacher, eine fertig möblierte Wohnung zu suchen?
Pro möblierte Wohnung
Sicher, eine möblierte Wohnung hat viele Vorteile. So fällt der Kauf der Möbel weg. Die Möbel, die in der Wohnung stehen, passen in vorhandene Lücken und haben teilweise sogar Sondermaße. Möbelstücke mit solchen Maßen sind eben nicht einfach im Möbelhaus zu kaufen, sondern müssen eigens angefertigt werden. Das kann teuer werden und kostet neben Geld vor allem Zeit. Da liegt es nahe, eine bereits möblierte Wohnung zu suchen. Hier kann sich der neue Bewohner sofort wohlfühlen, kann seine Kleidung einräumen, das Bett beziehen und direkt nach Unterzeichnung des Mietvertrags bzw. ab dem Einzugsdatum wirklich wohnen. Noch ein paar persönliche Gegenstände verteilt – fertig. Die Einzugsparty kann kommen und es werden keine Entschuldigungen fällig, weil die Wohnung eben noch nicht fertig ist.
Kontra möblierte Wohnung
Nichts hat nur Vorteile und das gilt auch für die möblierte Wohnung. Zum einen muss der Faktor Geld gesehen werden. Eine möblierte Wohnung kostet in der Regel mehr. Entweder ist die Miete höher oder es wird eine Ablöse für die Möbel verlangt. Dafür können diese bei Auszug mitgenommen werden. Aber ob sich diese Sache lohnt oder nicht, steht in den Sternen. Denn oft ist die Ablöse für das Mobiliar zu hoch, vergleichbare Möbel würden aus zweiter Hand meist deutlich günstiger sein. Dazu kommt, dass die Möbel den Geschmack des Wohnungsbesitzers oder des Vormieters widerspiegeln. Dieser Geschmack trifft nicht immer den eigenen, was auf Dauer durchaus deprimierend sein kann. Accessoires sind auch in der Wohnung nicht alles und können nicht jedes Möbelstück aufwerten oder gar teilweise verdecken. Und wer möchte schon im Bett des Vormieters schlafen? Zumindest eine neue Matratze ist dann fällig. Diese ist aber in vielen Fällen das teuerste am ganzen Bett.
Fazit
Generell ist zu empfehlen, dass die Wohnung höchstens teilmöbliert sein sollte. So kann sie mit eigenen Teilen kombiniert und vervollständigt werden und der eigene Stil kommt wieder zum Vorschein. Ist die Küche bereits vorhanden, ist dies sicherlich von Vorteil, denn neue Küchenmöbel kosten viel Geld. Ist dieses aber knapp, sollte das wichtigste Mobiliar eingebaut sein. Wer dann geschickt dekoriert, bekommt eine Wohnung, die fast wie selbst eingerichtet wirkt.