Die eigene Wohnung pollenfrei machen

Mit dem Sommer kommen auch die Pollen wieder auf. Der Pollenflug ist gerade mit dem Frühling wieder eingezogen. Viele Allergiker sehen dieser Zeit schon mit Unwohlheit entgegen, denn nicht nur draußen werden sie von Pollen geplagt, sondern manchmal sogar in der eigenen Wohnung.
Über 12 Millionen Menschen leiden in Deutschland an Allergien wie Heuschnupfen. Im Frühling, wenn der Pollenflug beginnt, startet auch für die Allergiker eine unangenehme Zeit. Schnupfen und geschwollene Augen gehören zum Alltag und machen den Allergikern das Leben schwer. Wer unter Heuschnupfen leidet, sollte deswegen darauf achten, seine Wohnung möglichst pollenfrei zu halten, damit wenigstens in den eigenen vier Wänden keine allergischen Reaktionen aufkommen.
Unterschiedliche Möglichkeiten werden vom TÜV empfohlen, um die Pollen aus der Wohnung fern zu halten. Die einfachsten Möglichkeiten sind beispielsweise, die Wäsche nicht im Freien trocken zu lassen oder bei geschlossenem Fenster zu schlafen. Allergiker können weiterhin vor allem Störungen in der Nacht vermeiden, wenn die getragene Kleidung des Tages nicht im Schlafzimmer aufbewahrt wird. Über den ganzen Tag fangen sich Pollen in den Fasern der Kleidung und finden so einen Weg in die eigenen vier Wänden. Auch bietet es sich an, vor dem Schlafengehen die Haare zu waschen. So stören auch die Pollen, die sich im Haar verfangen haben, nicht mehr. Auch der eigene Garten gehört zu den Gefahrenquellen. Allergiker sollten sich damit auseinandersetzen, gegen welche Art von Pollen sie allergisch sind und gegebenenfalls gefährliche Pflanzen aus dem Garten entfernen. Erleichterung im Auto kann durch einen speziellen Pollenfilter erreicht werden, Allergiker sollten hierfür den Autohersteller kontaktieren, um herauszufinden, welche Filter für das eigene Auto zugelassen sind.
Es gibt also durchaus Chancen für Allergiker, die Pollenbelastung im eigenen Haus mit ein paar hilfreichen Tipps zu verringern.

Kommentare sind geschlossen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen über Cookies

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close