Start der Heizsaison – Achtung Brandgefahr!

Nach den schönen Sommermonaten zieht jetzt nach und nach die kalte Jahreszeit ein. Während die ersten und auch letzten Blätter des Jahres von den Bäumen fallen, stellen die Deutschen ihre Heizungen an, um in ihrer Wohnung nicht zu frieren. Neben der Heizung ist auch der Ofen oder der Kamin eine beliebte Möglichkeit, die eigene Wohnung zu beheizen, um es sich schon gemütlich zu machen und die kalten Wintermonate zu überstehen.
Doch ab dem Start der Heizsaison ist auch die Brandgefahr aufgrund technischer Mängel und Fehlverhalten bei der Kaminbenutzen erhöht. Feuerwehren sind häufig im Einsatz, weil Bewohner ihre Heizöfen und Kamine nicht richtig bedienen können und es somit zu Bränden innerhalb von Wohnungen kommt. Diese könnten allerdings, mit ein bisschen Achtsamkeit in der Verwendung, leicht verhindert werden!
Die Gefahren, die von Kaminen und auch Kachelöfen ausgehen, sind größer, als sie oftmals eingeschätzt werden. Viele Benutzer ignorieren die Tatsache, dass es sich bei der Verwendung von Kaminöfen um eine Feuerstelle handelt, die bei falscher Verwendung zu Bränden führen kann. Ein Fehlverhalten oder eine Fehlbenutzung von Kaminen und Kachelöfen kann aber im schlimmsten Fall lebensbedrohlich sein, in Mehrfamilienhäusern betrifft diese Gefahr nicht nur die eigene Familie in der Wohnung, sondern wenn es zu einem Brand kommt und dieser sich ausweitet, das ganze Haus.
Wichtig sei es, darauf zu achten, was vor den Kaminen gelagert wird. Holzscheite oder leicht brennbare Stoffe dürfen nicht in unmittelbarer Nähe der Heizgeräte aufbewahrt werden. Auch sollte auf eine ausreichende Lüftung geachtet werden, bei Problemen oder Fragen zudem der Schornsteinfeger um Rat gefragt werden.
Neben Öfen bieten auch Heizdecken ein großes Risiko hinsichtlich der Brandentwicklung. Bei leichtsinniger Verwendung kann bei Überhitzung schnell ein Brand entstehen. Generell sollte eine Benutzung also immer vorsichtig durchgeführt werden. Die Installation von Brandmeldern kann außerdem hilfreich sein, um bei einem Brand früh genug gewarnt zu werden.

Kommentare sind geschlossen.

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Informationen über Cookies

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close